top of page

Online-Weiterbildung

Die Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte:

"Wie sag ich´s als SiBe"

Empfohlen laut DGUV Information 211-042

Weiterbildung zum Thema: "Wie sag ich´s als SiBe?"

Ablauf: 8 Std. Intensiv-Training mit hohem Praxisanteil

Ziel: Verbessern der Gesprächsführung als Sicherheitsbeauftragte/r

Ergebnis: Gesteigerte Motivation und Akzeptanz der SiBe

Vorteile: Keine Dienstreisen, jederzeit Verfügbar, flexible Zeiteinteilung

Sibe Ausbildung Technisch
provenexpert-2023-auszeichnung.webp
ProvenExpert TOP Empfehlung 2021
ZFU Zertifikat
topservice_2024.png

Mehr als 1.000 glückliche
Seminar-Teilnehmer

Die Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte:
"Wie sag ich´s als SiBe"

Du möchtest direkt buchen?

Wähle jetzt deinen Paket

Lieferumfang

Einzelpaket
Kombipaket (3in1)
Tagesseminar-Sibe-Kommunikation

Zugang zur Weiterbildung (Dauer 6 Stunden)

"Wie sag ich´s als Sicherheitsbeauftragter"

Zugang zu wöchtenlichen Live-Calls zur Besprechung

von Übungsaufgaben (Betreuungspaket für 3 Monate inklusive*)

Premium Zertifikat per Post und persönlich unterschrieben

Gedrucktes Buch „Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte“

Preisnachlass für alle Kunden die bereits an unserer Grundausbildung teilgenommen haben.

741-

541,-

Für alle Teilnehmer der Grundausbildung

Warum fehlt es deinen Sicherheitsbeauftragten an
Mut, Motivation und Entschlossenheit?

1. SiBe werden von gleichrangigen Kollegen nicht ernst genommen und ihr Engagement verpufft.

Deine Sicherheitsbeauftragten schaffen es nicht eine Verhaltensveränderung herbeizuführen.

Kollegen reagieren nur auf Sanktionen des Vorgesetzten und wollen vom Sicherheitsbeauftragten keine Verbesserungsvorschläge annehmen.

2. SiBe wollen nicht als Buhmann dastehen und reagieren deshalb nicht.

Deine Sicherheitsbeauftragten fehlt das nötige Handwerkszeug in der Gesprächsführung, um Verbesserungsvorschläge kritikfrei zu kommunizieren.

Um sich bei seinen Kollegen nicht unbeliebt zu machen, werden z.B. Beinaheunfälle nicht gemeldet.

3. SiBe wissen nicht wie sie ihre Botschaft richtig verpacken sollen und resignieren.

Deine Sicherheitsbeauftragten haben eine gute Grundausbildung auf der technischen und gesetzlichen Ebene erhalten.

Rhetorische Fähigkeiten oder das gezielte Erzeugen von Motivation wurde jedoch nicht geschult.

Aus unserer Sicht ist dies jedoch ein essentieller Baustein für den erfolgreichen Einsatz von Sicherheitsbeauftragten.

Aussagen mit welchen Sicherheitsbeauftragte
dann umgehen können müssen...

"Hier ist noch nie was passiert"

"Das machen wir schon immer so"

"Das dauert mir zu lange"

"Ich wollte nur schnell noch..."

Wie sag ich's als Sibe

Einblick in die Schulungsinhalte:

Warum sind Sicherheitsbeauftragte nach der Weiterbildung
viel wirkungsvoller für den Arbeitsschutz?

Wir wissen was Sicherheitsbeauftragte wirklich wollen, aufgrund von über 500 Ausbildung pro Jahr:

Sven Laubensdörfer          Qualitätsfachmann   SVQ GmbH, Lebach.jpg

Schritt 1: Selbstwahrnehmung

Sicherheitsbeauftragte das nötige Selbstbewusstsein übertragen

- Wie wirke ich als Sicherheitsbeauftragter auf meine Kollegen.

- Mein Auftreten überdenken, anpassen und Reflektieren.

- Körpersprache, Mimik und Gestik gezielt einsetzen.

-> Auch ohne Weisungsbefugnis muss ein Sicherheitsbeauftragter selbstbewusst auftreten und kommunizieren können.

Wir nehmen deine Kollegen an die Hand und führen sie in die selbstbewusste Gesprächsführung mit Kollegen ein.

Josef-Siebler.jpg

Schritt 2: Wie funktioniert Kommunikation

Kollegen intrinsisch für sicheres Arbeiten motivieren

- Wie Verhalten entsteht

- Warum Kollegen bestimmte Glaubenssätze haben

- Motivation erzeugen und Ablehnung verhintern

-> Bei der intrinsischen Motivation handelt es sich um ein Verhalten, dass durch einen inneren oder intrinsischen Wunsch angetrieben wird. Der Sicherheitsbeauftragte wird seine Kollegen dazu motivieren, ein Verhalten an den Tag zu legen, welches aus dem Inneren heraus ein sicheres Arbeiten und Verhalten verlangt.

IMG_9937.JPG

Schritt 3: Werkzeugkasten an Kommunikationsfähigkeiten umsetzen und trainieren

Neues Bewusstsein und mehr Akzeptanz für den Arbeitsschutz

- Fragetechniken kennen und verinnerlichen

- Feedback geben und aktives Zuhören

- Gesprächsführung als Sicherheitsbeauftragter

-> Sicherheitsbeauftragte sind oft mit falschen Glaubenssätzen konfrontiert. Mit psychologischem Hintergrundwissen und praxisnahen Handlungsempfehlungen werden deine Sicherheitsbeauftragten Spezialisten darin sein, die Akzeptanz für Arbeitsschutzmaßnahmen zu steigern.

Wie läuft die Weiterbildung ab
und wie meldest du an:

Bringt eure Sicherheitsbeauftragten auf das nächste Level und nutzt das Potential dieser Arbeitsschutz-Multiplikatoren!

Schritt 1:

Gewünschte Anzahl an Teilnehmenden für ein Tagesseminar in den Warenkorb legen.

Anschließend bequem auf Rechnung oder Kreditkarte bezahlen.

Schritt 2:

Teilnehmende erhalten Zugangsdaten zum Tagesseminar und bearbeiten die Inhalte innerhalb von 6 Stunden (Start jederzeit möglich).

Übungsaufgaben und Praxisübungen werden flexibel von Sicherheitsbeauftragten im Betrieb durchgeführt und 1x pro Woche in einem Videocall besprochen.

Schritt 3:

Teilnehmender erhält 3 Monate lang Unterstützung von Experten beim Umsetzen der gelernten Inhalte. Außerdem ein Zertifikat per Post zum Nachweis der Fortbildung.

Wie sag ich's als Sibe

Jetzt die Gesprächskompetenz und die Kommunikationsfähigkeiten deiner Sicherheitsbeauftragten durch die Weiterbildung stärken.
Denn: 90 % der Unfälle sind verhaltensbedingt und Sicherheitsbeauftragte können hier maßgeblich zu einer Verbesserung beitragen!

Die wichtigsten Fragen 

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Egal ob Konzern, Mittelstand oder Kleinunternehmen: Unsere Strategien und Methoden sind für alle Unternehmen geeignet, die den Anspruch haben, die Arbeitsunfälle und unsicheren Situationen im Unternehmen nachhaltig, durch die zusätzliche Förderung Ihrer Sicherheitsbeauftragten, zu verringern.

Wann kann ich erste Ergebnisse erwarten?

Wie viel Zeit müssen wir den Sicherheitsbeauftragten für das Seminar einräumen?

Das eigentliche Tagesseminar hat einen Umfang von 6 Stunden. Die aus dem Seminar hervorgehenden Übungen und Praxisaufgaben bedürfen werden vom Mitarbeiter flexibel umgesetzt und können wöchentlich in Videoscalls besprochen werden.

Sichere dir jetzt dein
kostenloses Infogespräch!

bottom of page