Ambulante Pflege Bechert GmbH
"Ich laufe jetzt mit viel offeneren Augen durch unseren Betrieb"
Energie Deutschland GmbH
"Wir konnten das Sicherheitsbewusstsein meiner Kollegen weiter steigern"
Amadeus Fire AG
"Die freie Zeiteinteilung wurde von meinen Mitarbeitern sehr begrüßt"
Führungskräfte und Safety Manager im Interview über
die Entscheidung und Vorteile der Weiterbildung von Sicherheitsbeauftragten:
Wie viel Zeit müssen wir den Sicherheitsbeauftragten für das Coaching einräumen?
Die wichtigsten Fragen
Wann kann ich erste Ergebnisse erwarten?
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das Coaching beläuft sich auf eine Initiale Zusammenarbeit von 6 Wochen. In dieser Zeit bekommt der Sicherheitsbeauftragte unterschiedliche Inhalte vermittelt und Aufgaben gestellt. Wöchentlich ist dafür im Durchschnitt eine Bearbeitungszeit von 1-2 Stunden erforderlich. Es können Inhalte aus vorangegangen Wochen jedoch auch verschoben und wiederholt werden.
Egal ob Konzern, Mittelstand oder Kleinunternehmen: Unsere Strategien und Methoden sind für alle Unternehmen geeignet, die den Anspruch haben, die Arbeitsunfälle und unsicheren Situationen im Unternehmen nachhaltig, durch die zusätzliche Förderung Ihrer Sicherheitsbeauftragten, zu verringern.
Unser Lösungsweg


Aufbauseminar: Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte
Online-Fortbildung
Nur wenn ein Sicherheitsbeauftragter es schafft, seine Botschaft zu kommunizieren, kann das Unfallrisiko tatsächlich minimiert werden.
Verbessern der Kommunikationsfähigkeiten
Sicherheitsbewusstsein stärken
Erfolgreiche Gespräch mit Kollegen führen
Praxisanleitung für Gespräche als Sicherheitsbeauftragter
Gesprächstechniken zielführend umsetzen
Die Sicherheitskultur auf das nächste Level bringen
Brauchst du noch mehr Informationen?
Dann vereinbare einfach einen Infotermin mit uns
3 Probleme, die jeder deiner Sicherheitsbeauftragten kennt
SiBe werden von gleichrangigen Kollegen nicht ernst genommen und ihr Engagement verpufft.
Deine Sicherheitsbeauftragten schaffen es nicht eine Verhaltensveränderung herbeizuführen. Kollegen reagieren nur auf Sanktionen des Vorgesetzten und wollen vom Sicherheitsbeauftragten keine Verbesserungsvorschläge annehmen.
SiBe wollen nicht als Buhmann dastehen und reagieren deshalb nicht.
Deine Sicherheitsbeauftragten fehlt das nötige Handwerkszeug in der Gesprächsführung, um Verbesserungsvorschläge kritikfrei zu kommunizieren. Um sich bei seinen Kollegen nicht unbeliebt zu machen, werden z.B. Beinaheunfälle nicht gemeldet.
SiBe wissen nicht wie sie ihre Botschaft richtig verpacken sollen und resignieren.
Deine Sicherheitsbeauftragten haben eine gute Grundausbildung auf der technischen und gesetzlichen Ebene erhalten. Rhetorische Fähigkeiten oder das gezielte Erzeugen von Motivation wurde jedoch nicht geschult. Aus unserer Sicht ist dies jedoch ein essentieller Baustein für den erfolgreichen Einsatz von Sicherheitsbeauftragten.
Sicherheitsbeauftragte das nötige Selbstbewusstsein übertragen
Auch ohne Weisungsbefugnis muss ein Sicherheitsbeauftragter selbstbewusst auftreten und kommunizieren können. Wir nehmen deine Kollegen an die Hand und führen sie in die selbstbewusste Gesprächsführung mit Kollegen ein.
Kollegen intrinsisch für sicheres Arbeiten motivieren
Bei der intrinsischen Motivation handelt es sich um ein Verhalten, dass durch einen inneren oder intrinsischen Wunsch angetrieben wird. Der Sicherheitsbeauftragte wird seine Kollegen dazu motivieren, ein Verhalten an den Tag zu legen, welches aus dem Inneren heraus ein sicheres Arbeiten und Verhalten verlangt.
Neues Bewusstsein und mehr Akzeptanz für den Arbeitsschutz
Sicherheitsbeauftragte sind oft mit falschen Glaubenssätzen konfrontiert. Mit psychologischem Hintergrundwissen und praxisnahen Handlungsempfehlungen werden deine Sicherheitsbeauftragten Spezialisten darin sein, die Akzeptanz für Arbeitsschutzmaßnahmen zu steigern.
Wie kann ich mir das Coaching vorstellen?
Schritt 1: Erstes Gespräch
Unsere erste Aufgabe in der Zusammenarbeit besteht aus: Zuhören. Du berichtest uns von deinen Herausforderungen und wir erarbeiten gemeinsam die größten Entwicklungspotentiale für deine Sicherheitsbeauftragten.
Schritt 2: Weiterbildung Ihrer Sicherheitsbeauftragten
Deine Sicherheitsbeauftragten erarbeiten sich in unserer digitalen Akademie das Handwerkszeug zur Umsetzung unser Strategie.
Videotraining, Praxisanleitungen und Selbstlernphasen bilden das Grundgerüst.
Schritt 3: Umsetzung und Feedback
Ziel ist es ein sicherheitsbewusstes Verhalten durch deine Sicherheitsbeauftragten zu erzeugen. Deine SiBe gehen parallel zur Weiterbildung in die Umsetzung. In regelmäßigen Gruppengesprächen (virtuell) werden Erfolge geteilt und Herausforderungen analysiert. Wir betreuen deine SiBe persönlich und gehen gemeinsam die nötigen Schritte bis zum Erfolg.

60323 Frankfurt am Main

60314 Frankfurt

63263 Neu-Isenburg

21147 Hamburg

58453 Witten

22926 Ahrensburg

80335 München

63263 Neu Isenburg

65187 Wiesbaden

55411 Bingen

10787 Berlin

97318 Kitzingen