Die Vorteile von Sicherheitsbeauftragten für Unternehmen
Warum sind Sicherheitsbeauftragte im Betrieb ein Muss?!
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt steht die Sicherheit von Mitarbeitern und Vermögenswerten an erster Stelle. Unternehmen jeglicher Größe und Branche sind mit einer Vielzahl von Risiken und Herausforderungen konfrontiert, die ihre Operationen gefährden können. Doch was ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser Risiken und zur Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds? Die Antwort liegt in der Ernennung eines Sicherheitsbeauftragten. Aber was genau macht ein Sicherheitsbeauftragter, und wie kann er Ihrem Unternehmen nützen?
Inhaltsübersicht:
Auf dieser Seite erfahren Sie nicht nur, warum ein Sicherheitsbeauftragter den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen unverzichtbar ist, sondern auch, wie er dazu beitragen kann, die Sicherheitskultur zu stärken, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und letztendlich den Erfolg Ihres Unternehmens zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens sicherer gestalten können.
Hintergrund – Verantwortung für die Sicherheit der Kollegen
Warum werden Sicherheitsbeauftragte benötigt?
Grundsätzlich ist der Unternehmer für die Arbeitssicherheit verantwortlich. Aber ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist er nicht mehr in der Lage, diese Aufgaben allein wahrzunehmen. Daher kann er seine Pflichten auf ihm direkt unterstellte Mitarbeiter übertragen und einen bzw. mehrere Sicherheitsbeauftragte bestellen, die ihn unterstützen. Sie werden dazu beauftragt, bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mitzuwirken und nehmen auch an Begehungen und den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses teil.
Die Hauptaufgabe der Sicherheitsbeauftragten besteht darin, auf sicherheitsbewusstes Verhalten der Kollegen hinzuwirken und so die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
Neben den Sicherheitsbeauftragten kann der Unternehmer noch weitere Fachkräfte wie einen Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit einsetzen. Indem diese Mitarbeiter die Unternehmerpflichten wahrnehmen, übernehmen sie dafür auch die Verantwortung. Die Grundverantwortung verbleibt jedoch beim Unternehmer.
Wann sind Sicherheitsbeauftragter erforderlich?
Obwohl das Unternehmen im Rahmen einer sinnvoll ausgeführten Pflichtenübertragung und Bestellung von Fachkräften über eine ausreichende Sicherheitsorganisation verfügen sollte, verlangt der Gesetzgeber in Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Mitarbeitern darüber hinaus die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten. Die Zahl der erforderlichen Sicherheitsbeauftragten hängt von verschiedenen Kriterien ab, die in § 20 DGUV Vorschrift 1 niedergelegt sind. In Unternehmen mit besonders hohen oder geringen Gefahren kann der Unfallversicherungsträger andere Vorgaben machen.
Die Vorteile von Sicherheitsbeauftragten für Ihr Unternehmen
Sicherheitsbeauftragte sind mehr als nur eine Compliance-Anforderung für Unternehmen – Sie sind unverzichtbarer Bestandteil einer gut geführten Sicherheitskultur in Betrieben und bringen eine Vielzahl an Vorteilen für Unternehmen mit:
1. Sicherheitsbeauftragte erhöhen nachweislich die Sicherheit
Gut ausgebildete Sicherheitsbeauftragte erkennen Gesundheitsrisiken und Gefahren bevor Unfälle passieren. So sorgen sie nachhaltig für mehr Sicherheit aller anwesenden Personen im Betrieb.
2. Kostenersparnis durch Vermeidung von Unfällen
Sicherheitsbeauftragte können durch ihre Arbeit zu erheblichen Kosteneinsparungen beitragen, indem Ausfallzeiten und Versicherungskosten bei Arbeitsunfällen verhindert werden.
3. Rechtliche Compliance
Dank regelmäßiger Fort- und Weiterbildungen kennen Sicherheitsbeauftragte die aktuell geltenden Sicherheitsvorschriften und Gesetze. Sie beraten Unternehmer und Vorgesetzte zur Einhaltung dieser Richtlinien und wirken somit präventiv rechtlichen Problemen und Geldstrafen entgegen.
4. Verbesserte Sicherheitskultur und Wohlbefinden der Mitarbeiter
Sicherheitsbeauftragte fungieren als Vorbilder und sensibilisieren ihre Kollegen für sicherheitsgerechtes Verhalten. Sie tragen dazu bei, die Arbeitsumgebung sicherer und gesünder zu gestalten und so langfristig das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern.
5. Motivation und Engagement
Die Ernennung eines Mitarbeiters zum Sicherheitsbeauftragten ist eine gern gesehene Anerkennung für engagierte Kollegen und fördert die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
Warum sind Sicherheitsbeauftragte wichtig?
Nachweisbare Effekte von Sicherheitsbeauftragten: Im Jahr 2022 ereigneten sich insgesamt 787.412 meldepflichtige Arbeitsunfälle, die durch die Bestellung eines oder mehrerer Sicherheitsbeauftragte eventuell hätten verhindert werden können.
(Quelle: DGUV: Zahlen und Fakten zum Arbeits- und Wegeunfallgeschehen)
In der Ausgabe des DGUV Forum vom November 2022 wurde die Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten und deren Auswirkungen auf den Arbeitsschutz beleuchtet. 61% der befragten Sicherheitsbeauftragten gaben an, dass sie dazu beitragen konnten, die Verhaltensweisen der Kollegen in Bezug auf die Sicherheit zu verbessern.
Die Investition in einen Sicherheitsbeauftragten zahlt sich somit nicht nur durch die Verbesserung der Sicherheit, sondern auch durch die Einsparungen und die Förderung eines positiven Arbeitsumfelds aus.

©Quelle: IAG / Grafik: kleonstudio.com
https://forum.dguv.de/ausgabe/11-2022/artikel/wirksamkeit-von-sicherheitsbeauftragten
Aufstieg auf der Bradley-Kurve: Wie ein Sicherheitsbeauftragter Ihr Unternehmen weiterbringt
Die Bradley-Kurve ist ein anerkanntes Modell für die Sicherheitsentwicklung von Unternehmen. Sie besteht aus verschiedenen Stufen, die den Reifegrad der Sicherheitskultur eines Unternehmens widerspiegeln – Von einem niedrigen Sicherheitsbewusstsein bis hin zu einer ausgefeilten und proaktiven Sicherheitspraxis. Ein erfahrener Sicherheitsbeauftragter kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, auf der Bradley-Kurve weiter nach oben zu steigen:
Ein Sicherheitsbeauftragter erhöht das Bewusstsein für Sicherheitsfragen, indem er Schulungen und Schulungsmaterialien bereitstellt, die dazu beitragen, das Verständnis für Risiken zu fördern. Darüber hinaus entwickelt und implementiert er proaktive Sicherheitsmaßnahmen, die dazu beitragen, Risiken zu minimieren und Unfälle zu verhindern. Dabei arbeitet er eng mit den Mitarbeitern zusammen, um sicherzustellen, dass Sicherheitspraktiken von der gesamten Belegschaft verstanden und befolgt werden.Kontinuierliche Verbesserung ist ein weiteres Schlüsselmerkmal seiner Arbeit. Sicherheitsbeauftragte überwachen und bewerten ständig die Sicherheitsleistung und identifizieren Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Sie fördern eine Sicherheitskultur, in der Sicherheit als gemeinsame Verantwortung angesehen wird und die Mitarbeiter aktiv zur Identifizierung von Gefahren und zur Einhaltung von Vorschriften beitragen.
Fazit: Was bringt ein Sicherheitsbeauftragter dem Unternehmen?
Mit einem engagierten Sicherheitsbeauftragten in Ihrem Unternehmen können Sie geringere Unfallraten, gesteigerte Effizienz, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine verbesserte Unternehmensreputation realisieren.

Wie viele Sicherheitsbeauftragte braucht mein Unternehmen?
In Betrieben mit regelmäßig 21 oder mehr Beschäftigten ist mindestens ein Sicherheitsbeauftragter vorgeschrieben. Wie viele Sicherheitsbeauftragte tatsächlich erforderlich sind, hängt von weiteren Faktoren wie Arbeitsbedingungen, -umgebung und -organisation ab.
Mit unserem kostenlosen Online-Rechner können Sie innerhalb von 3 Minuten berechnen, wie viele Sicherheitsbeauftragte in Ihrem Unternehmen Pflicht sind:
Die Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten in Ihrem Unternehmen ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. In der Regel erfolgt die Auswahl und Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten durch das Management oder die Geschäftsführung. Dabei sollten die Qualifikationen, Erfahrungen und die Bereitschaft zur Übernahme dieser wichtigen Rolle berücksichtigt werden.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der ausgewählte Sicherheitsbeauftragte das Vertrauen der Mitarbeiter genießt und die Fähigkeiten besitzt, die Sicherheitsziele des Unternehmens zu unterstützen. Nach der Bestellung sollte der Sicherheitsbeauftragte sorgfältig in seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten eingewiesen werden, um sicherzustellen, dass er seine Rolle effektiv ausführen kann.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Auswahl und Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten in Ihrem Unternehmen am besten durchgeführt werden kann, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten.
Rechtliche Konsequenzen bei Nichtbestellung eines Sicherheitsbeauftragten
Die Nichtbestellung von Sicherheitsbeauftragten in einem Unternehmen kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. In vielen Ländern und Regionen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu ernennen, insbesondere wenn sie bestimmte Größen oder Branchenanforderungen erfüllen. Das Versäumnis, diese Anforderungen zu erfüllen, kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, darunter:
-
Strafen und Geldbußen: Unternehmen, die keine Sicherheitsbeauftragten ernennen, können mit Geldstrafen und Bußgeldern belegt werden, die erhebliche finanzielle Belastungen darstellen können.
-
Haftung bei Unfällen: Bei Unfällen oder Sicherheitsverletzungen kann das Unternehmen für Schadenersatzansprüche haftbar gemacht werden, insbesondere wenn nachgewiesen wird, dass die Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten hätte helfen können, solche Vorfälle zu verhindern.
-
Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften: Die Nichteinhaltung von Sicherheitsvorschriften und Gesetzen kann dazu führen, dass das Unternehmen seinen Betrieb einstellen muss oder mit behördlichen Sanktionen konfrontiert wird.
-
Reputationsschäden: Das Versäumnis, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, kann zu erheblichen Reputationsschäden führen und das Vertrauen der Kunden, Investoren und Mitarbeiter beeinträchtigen.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheitsbeauftragte zu verstehen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß ernannt und geschult werden, um die Sicherheit im Unternehmen zu gewährleisten und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten
Die Rolle der Sicherheitsbeauftragten ist von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen. Um als Sicherheitsbeauftragter im Unternehmen aktiv zu werden, ist entsprechende Fachkenntnis erforderlich, die in einer entsprechenden Fortbildung erlangt wird.
An der ExpertMe Akademie bieten wir eine digitale Schulung für Sicherheitsbeauftragte an,
die es ermöglicht, Sicherheitsbeauftragte in nur wenigen Tagen auf höchstem Niveau auszubilden – und das alles flexibel und kosteneffizient von jedem Ort aus. Die Grundlage der Weiterbildung stellen §22 SGB VII, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 dar. Dank unserer digitalen Sicherheitsbeauftragten Schulung sparen die Teilnehmenden nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten, indem sie auf teure Präsenzseminare und aufwendige Reisen verzichten können. Entdecken Sie die Vorteile der Online-Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte:
Wenn Sie mehr über unsere Weiterbildungsmöglichkeiten für Sicherheitsbeauftragte erfahren möchten, stehen unsere Experten Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung – Egal, ob Sie bereits Sicherheitsbeauftragte ernannt haben und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten oder noch am Anfang stehen und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Schulung benötigen. Vereinbaren Sie gerne einen kostenfreien Infotermin:
Sicherheitsbeauftragte ausbilden
Kostenfreier 20 Minuten Infotermin
Gerne klären wir alle deine Fragen in einem Telefonat mit unserem Spezialisten.
Buche dir jetzt einen Infotermin:
-
Wir klären alle offenen Fragen zur Online-Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten.
-
Wir gehen gemeinsam die Fortbildung am Bildschirm in einem Video-Call durch.
-
Du erhältst einen exklusiven Einblick in die Akademie.
Nach dem Termin hast zu den kompletten Überblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitsschutz-Weiterbildung.

Autor: Manuel Zabe
Erstellt am: 20.09.2023
Zuletzt geändert: 06.11.2023
Geschäftsführer der ExpertMe GmbH Experte für Arbeitssicherheit | Mehr erfahren