top of page

Wiederholungsseminar für Sicherheitsbeauftragte

Online-Fortbildung

Für alle Sicherheitsbeauftragte nach 3-5 Jahren

Staatlich geprüft und zugelassener Fernlehrgang

Qualifikation nach dem Standard der Unfallversicherungsträger

Fortbildung in eigenem Tempo und selbstbestimmt

Akzeptanz steigt mit der Flexibilität der Online Weiterbildung

Kostenersparnis durch ausbleibende Dienstreisen

Freiwillige SiBe durch attraktive Online-Fortbildung

Sicherheitsbeauftragter Fortbildung
  • Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in technischen Unternehmen
    Nach § 22 Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) werden Unternehmer zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten verpflichtet, wenn im Unternehmen regelmäßig mehr als 20 Beschäftigte tätig sind. Die ExpertMe Akademie bereitet die Mitarbeiter mit dem digitalen Ausbildungskonzept ideal auf die Funktion des Sicherheitsbeauftragten vor. In unserer Online-Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten mit dem Schwerpunkt Industrie und technische Arbeitsbereiche lernst du, für was genau ein Sicherheitsbeauftragter verantwortlich ist. Wir erläutern die unterschiedlichen Gefahrenquellen wie z.B. dem sicheren Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, elektrischem Strom oder das Thema Brandschutz.Außerdem gehen wir auf die richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ein. Die Ausbildung besteht dabei aus vielen praxisnahen Beispielen und Handlungsanleitungen, für die spätere Umsetzung in deiner jeweiligen Abteilung. Nach der Fortbildung bist du auf dem neuesten Stand der aktuellen Regelungen und kannst die Gefahrenquellen in deinem Bereich erkennen und einschätzen. Sicherheitsbeauftragte arbeiten in ihrer Funktion ehrenamtlich und unterstützen dabei die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt und den Betriebsrat, können diese aber nicht ersetzen. Die verantwortungsvolle Ausführung von Sicherheitsbeauftragten Aufgaben erfordert aktuelle Kenntnisse im Arbeitsschutz. Diese Ausbildung besteht aus der Grundausbildung zum Sicherheitsbeauftragten und dem Aufbauseminar für technische Bereiche. (2in1: Du sparst dir den Zeitaufwand, Kosten und Organisation von zwei getrennten Seminaren.) Gesamtdauer: 20 Stunden Zusätzlich erhältst du durch das Betreuungspaket, weitere Unterstützung von Experten, kannst deine individuellen Fragen stellen und erhältst regelmäßig weitere Impulse und Update zu deiner neuen Rolle als Sicherheitsbeauftragter. Wir gehen für dich die Extrameile. Du erhältst nicht nur dein Zertifikat für die Teilnahme am staatlich zugelassen Fernlehrgang zum Sicherheitsbeauftragten, sondern auch während und nach deiner Ausbildung Unterstützung und weiteren Input. Alles, damit du dich sicher in deiner neuen Rolle fühlst, den Arbeitsschutz in deiner Abteilung und die Sicherheitskultur in deinem Unternehmen mitbewegen kannst.
  • Ausbildungsinhalte
    In hochwertigen 4K-Videos erklären dir die Dozenten die Inhalte leicht und verständlich. Ein ausführliches Lehrskript, welches du als gebundene Version optional bestellen kannst, begleitet deine Fortbildung mit detaillierten Ausführungen und passenden Grafiken. Zusätzllich kannst du an regelmäßigen Live-Webinaren mit einem unserer Dozenten teilnehmen. In den Live-Webinaren kannst du deine individuellen Fragen stellen und erhältst zusätzliche Informationen zu deiner neuen Aufgabe als Sicherheitsbeauftragter. Die Ausbildung geht zu Beginn auf die gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsschutztes in Deutschland ein. In weiteren Modulen werden unterschiedliche Gefahrenquellen aufgezeigt und die nötigen Kompetenzen zur Ausführung der Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten vermittelt. Modul 1- Gesetze und Vorschriften für Sicherheitsbeauftragte und seine Rolle im Unternehmen Modul 2- Von der Gefährdungsbeurteilung über die Betriebsanweisung zur Unterweisung Modul 3- Die Sozial- und Methodenkompetenz und die Tätigkeit des SiBe Modul 4- Gefahrenquelle Feuer Modul 5- Gefahrenquelle Arbeiten in der Höhe Modul 6- Gefahrenquelle elektrischer Strom Modul 7- Sicherer Umgang mit Werkzeugen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen Modul 8- Gefahrenquelle Gefahrstoffe Modul 9- Arbeitsschutzprodukte für unterschiedliche Gefahrenquellen Modul 10- Risiken durch Fremdfirmen Modul 11- Gefahrenquelle-Verkehrswege und Transport Modul 12- Psychologische und zwischenmenschliche Herausforderung Modul 13- Arbeitsunfälle und deren Untersuchung > Mehr Details hier
  • Zielgruppe
    Dieser Schwerpunkt für die Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten ist für die folgenden Berufsgruppen konzipiert: - Technischen Produktion - Lager und Logistik - Handwerk - Lebensmittelproduktion Zusätzlich sind individuelle Eingruppierungen für Branchenfremde im Beratungsgespräch möglich.
  • Voraussetzungen und gesetzliche Vorgaben für Sicherheitsbeauftragte
    Jeder Mitarbeiter in einem Betrieb kann an der Sicherheitsbeauftragter Fortbildung teilnehmen. Gute Deutschkenntnisse und Volljährigkeit sind Vorraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Sicherheitsbeauftragte keine Vorgesetztenfunktion haben. Im Idealfall haben die Mitarbeiter einen guten "Draht" zu ihren Kollegen in der jeweiligen Abteilung, um Hinweise und Anmerkungen zum Arbeitsschutz unkompliziert vermitteln zu können. Die Vorgaben für Sicherheitsbeauftragte werden im SGB VII aufgeführt. Zusätzlich gilt seit Oktober 2014 die DGUV Vorschrift 1. Sie regelt die Grundlagen der Prävention – darunter die Frage, wie sich die Zahl der Sicherheitsbeauftragten berechnet. In Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten hat der Unternehmer einen oder mehrere Sicherheitsbeauftragte zu benennen. Es gibt fünf Kriterien für die Anzahl der Sicherheitsbeauftragten, die bei der Bestellung von Sicherheitsbeauftragten zu erfüllen sind. Dadurch wird stärker als bisher auf die betrieblichen Gegebenheiten eingegangen: Im Unternehmen bestehende Unfall- und Gesundheitsgefahren Anzahl der Beschäftigten Räumliche Nähe - im Arbeitsalltag in der Nähe der Kollegen Zeitliche Nähe - Im Arbeitsalltag gleiche Arbeitszeiten wie Kollegen Fachliche Nähe - Im Arbeitsalltag vergleichbare Aufgaben wie Kollegen Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder Computer) Lautsprecher für die Tonübertragung Keine Software oder Programme sind für die Teilnahme nötig
  • Anerkennung
    Dieser Fernlehrgang ist von der ZFU (MEHR) (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) staatlich geprüft und zugelassen und entspricht somit dem Fernunterrichtsgesetz. Wir bieten dir eine fachlich korrekte, pädagogisch sinnvoll aufgebaute und professionelle Fortbildung an. Die Inhalte der Fortbildung entsprechen den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Information 211-042. Die Fortbildung erfüllt zudem die folgenden Anforderungen: § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ § 22 Sozialgesetzbuch VII
  • Kosten und Zahlung
    Die Fortbildung kostet pro Person ab 847,- Euro Umsatzsteuer-befreit nach § 4 Nr. 21 UStG Im Regelfall übernehmen die Arbeitgeber die Fortbildungskosten für Ihre Mitarbeiter. Wenn dein Arbeitgeber mindestens 3 Mitarbeiter weiterbilden möchte, bieten wir gesonderte Konditionen an. Das Betreuungspaket in Wert von 79,- Euro pro Monat ist für die Erstlaufzeit kostenfrei inklusive. Die Teilnahmegebühr kann ganz nach deinen Vorstellungen beglichen werden: Kauf auf Rechnung: Offline Zahlung auswählen Kauf per Kreditkarte: Kreditkarte auswählen Ratenzahlung á 6 oder 12 Monatsraten: Klarna auswählen Bitte die gewünschte Zahlweise im Warenkorb wählen.

Informiere dich kostenfrei über über unser Auffrischungsseminar nach 3-5 Jahren und erhalte unsere PDF Broschüre

Anker 1

Nach der Eintragung deiner Kontaktdaten senden wir dir den Zugang

zu unserem Mitgliederbereich sofort per Email zu:

  • Aktuelle Broschüre und Angebot per Email

  • 2 Module und Brandschutz-Simulator gratis

  • Einladun zu Live-Webinaren mit unserem Sicherheitsingenieur

Ebene-0-Kopie-3.gif

Kostenfreien Online Testzugang anfordern

Informiere dich jetzt kostenfrei über die flexible Online-Fortbildung

Bildschirmfoto 2019-07-23 um 11.00.50.pn

Täglich 1-2 Anfragen

VDSI Mitgliedschaft Schulung

Lass dich von über 350 erfolgreichen ExpertMe Teilnehmern überzeugen

Meinungen von Kollegen und Kunden  

Bewertung Sicherheitsbeauftragter
Bewertung Sicherheitsbeauftragter

Gut zu wissen:

Der Unternehmer hat den Sicherheitsbeauf­tragten „Gelegenheit zu geben, ihre Aufgaben zu erfüllen" (§ 20 Abs. 3 DGUV Vorschrift 1) und muss ihnen damit auch die zur Erfüllung der Aufgaben notwendige Zeit einräumen. Es wird für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs­aufsicht (BaFin) berichtet, dass die Sicherheits­beauftragten nach der Fortbildung „für die Teilnahme an Arbeits­stättenbegehungen, Arbeitsplatzbegehungen, Besprechungen, Unfalluntersuchungen etc. von ihrer eigentlichen Tätigkeit freigestellt werden. Aber einen formellen Anspruch auf Freistellung haben Sicherheitsbeauftragte nicht.

Wenn allerdings fehlende Zeit der Sicherheits­beauftragten in Unternehmen als „Hindernis" bezeichnet wird, ,,den Sicherheitsbeauftragten systematisch Aufgaben zu übertragen", muss betont werden, dass ihre Position nicht für sol­che „systematischen" Beauftragungen vorge­sehen ist. ,,Ein Sicherheitsbeauftragter kann nicht zu einer bestimmten Vorgehensweise und einzelnen Schritten verpflichtet werden", und ,,Unternehmer und Vorgesetzte dürfen ihre Auf­gabe nicht auf den Sicherheitsbeauftragten übertragen", und er ist „kein Vollzugsorgan des Unternehmers".

Quelle: Sicherheits­beauftragte in: sicher ist sicher (sis) (2020)
Teil 1:  Auswahl, Bestellung und Rechts­stellung  in: Heft 9, S. 403–406 

Weitere interessante Themen, die relevant für dich sind:

Gerne klären wir alle Fragen in einem Telefonat mit unserem Spezialisten.

 

Buche dir jetzt einen Infotermin:

  • Wir klären alle offenen Fragen zum Auffrischungslehrgang für Sicherheitsbeauftragte.

  • Wir gehen gemeinsam die Fortbildung am Bildschirm in einem Video-Call durch.

  • Du erhältst einen exklusiven Einblick in die Akademie.

 

Nach dem Termin hast zu den kompletten Überblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitsschutz-Weiterbildung.

ZFU-weiß.png

Wähle jetzt deinen Paket

847-

Du möchtest direkt buchen?

Basispaket
Komfortpaket

Auffrischungsseminar für Sicherheitsbeauftragte (Gesamtdauer: 20 Stunden)

Zertifikat per Post für die Teilnahme am staatlich zugelassenem Fernlehrgang

Umfangreiches Skript für Sicherheitsbeauftragte im PDF-Format

Lernskript farbig DIN A4 gedruckt per Post

Magnet-Anstecker „Sicherheitsbeauftragter“

Inklusive Betreuungspaket:*

Wöchentliche Live-Webinare mit Fragerunden von Teilnehmenden und Absolventen

Regelmäßige Live-Webinare mit Sicherheitsingenieuren zu deinen Themenwünschen

Mitglied in geschützter Linkedin Gruppe

Zugang zu allen aufgezeichneten Live-Webinaren und Präsentationsfolien

Zugang Modul „kontinuierliches Lernen“ mit monatlichen neuen Impulsen und Updates

Vergünstigte Konditionen für Auffrischungseminare und weitere Ausbildungen

Umsatzsteuer-befreit nach § 4 Nr. 21 UStG 

Zu 2in1: Staatlich zugelassener Lehrgang der unmittelbar dem

Schul- und Bildungszweck dient und durch eine

private Schule / berufsbildende Einrichtung durchgeführt wird.

ZFU-weiß.png

Aufbauseminar Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte

Gedrucktes Buch Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte“

Dauer

3 Monate

6 Monate

799,-

bottom of page