Sicherheitsbeauftragter
Staatlich geprüft und zugelassener Fernlehrgang
Qualifikation nach dem Standard der Unfallversicherungsträger
Fortbildung in eigenem Tempo und selbstbestimmt
100% Bestehensquote: Durch telefonischen Support
Kostenersparnis durch ausbleibende Dienstreisen
Für alle aus: Verkauf, Büroarbeitsplätzen und Gastgewerbe
Beschreibung - Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Die ExpertMe Akademie bereitet die Mitarbeiter mit dem digitalen Ausbildungskonzept ideal auf die Funktion des Sicherheitsbeauftragten vor.
Wir erläutern die unterschiedlichen Gefahrenquellen wie z.B. Bildschirmarbeitsplätze, elektrischer Strom oder das Thema Brandschutz. Außerdem gehen wir auf die optimale Ein- und Ausrüstung eines Büroarbeitsplatzes ein.
Die Fortbildung besteht dabei aus vielen praxisnahen Beispielen und Handlungsanleitungen für die spätere Umsetzung in deiner jeweiligen Abteilung.
Nach der Fortbildung bist du auf dem neuesten Stand der aktuellen Regelungen und kannst die Gefahrenquellen in deinem Bereich erkennen und einschätzen.
Voraussetzungen und gesetzliche Vorgaben für Sicherheitsbeauftragte
-
Im Unternehmen bestehende Unfall- und Gesundheitsgefahren
-
Anzahl der Beschäftigten
-
Räumliche Nähe - im Arbeitsalltag in der Nähe der Kollegen
-
Zeitliche Nähe - Im Arbeitsalltag gleiche Arbeitszeiten wie Kollegen
-
Fachliche Nähe - Im Arbeitsalltag vergleichbare Aufgaben wie Kollegen
-
Internetfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder Computer) -
Lautsprecher für die Tonübertragung -
Keine Software oder Programme sind für die Teilnahme nötig
Anerkennung
-
§ 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
-
§ 22 Sozialgesetzbuch VII
Kosten
Ausbildungsinhalte
Zielgruppe
Informiere dich kostenfrei über diese Fortbildung mit dem Schwerpunkt für Büro und Verwaltung und erhalte unsere PDF Broschüre
Lieferumfang
Welche Leistungen kann ich erwarten?
Nach der Eintragung deiner Kontaktdaten senden wir dir den Zugang
zu unserem Mitgliederbereich sofort per Email zu:
-
Aktuelle Broschüre und Angebot per Email
-
2 Module und Brandschutz-Simulator gratis
-
Einladung zu Live-Webinaren mit unserem Sicherheitsingenieur
Kostenfreien Online Testzugang anfordern
Informiere dich jetzt kostenfrei über die flexible Online-Fortbildung

Online-Fortbildung
Meinungen von Kollegen und Kunden
Lass dich von über 350 erfolgreichen ExpertMe Teilnehmern überzeugen
2in1: Grundausbildung + branchenspezifisches Aufbauseminar für
Büro und Verwaltung
Kostenfreier Beratungstermin
Buche dir einen Beratungstermin und wir klären alle offen Fragen zur Online-Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten.
Nach der Beratung hast zu den kompletten Überblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitsschutz-Weiterbildung im Bereich Büro und Verwaltung.
Gerne klären wir alle Fragen in einem Telefonat mit unserem Spezialisten.

847,-
891,-
Pakete sind konform nach:
§ 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
§ 22 Sozialgesetzbuch VII
.jpg)


Sind Sicherheitsbeauftragte Pflicht?
Nach § 22 siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) werden Unternehmer zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten verpflichtet.
Wie viele Sicherheitsbeauftragte brauche ich?
Die richtige Anzahl an Sicherheitsbeauftragten ist abhängig von der Betriebsstätte und den individuellen Gefahren. Pro 40-80 Mitarbeiter wird ein Sicherheitsbeauftragter von unseren Dozenten empfohlen.
Was verdienen Sicherheitsbeauftragte?
Sicherheitsbeauftragte erhalten in der Regel keine Sondervergütung für ihre Tätigkeit, da diese Ehrenamtlich durchgeführt wird. Individuelle Regelungen mit dem Arbeitgeber sind jedoch möglich.
Die wichtigsten Fragen
Zugang zur Grundausbildung + Aufbauseminar (Summe 20 Std.)
Individuelle Dauer: Abschluss durchschnittlich innerhalb von 8 Tagen nach Beginn.
Umfangreiches Skript im PDF-Format
24h Support per Zoom, Email und Telefon
Freiwillige Live-Webinare in denen wir dir jede Frage beantworten
Aushang zur Benennung zum Sicherheitsbeauftragten
Premium per Post und persönlich unterschrieben Zertifikat
Lernskript gedruckt: DIN A4, Softcover
Premium Sicherheitsbeauftragten-Abzeichen für deinen Arbeitsplatz
Zugang zum virtuellen Brandschutz-Simulator