top of page

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SiBe)

Online Schulung – ohne Terminsuche, stressfrei und selbsterklärend

Die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten (SiBe) erfolgt zweistufig in Form einer Grundausbildung und einem branchenspezifischen Aufbauseminar. Die Schulung findet an der ExpertMe Akademie als Fernlehrgang statt. Dieses Konzept erspart den Teilnehmenden unnötige Reisezeiten, Arbeitsausfall und zusätzliche Kosten. Die praktische Online Ausbildung ermöglicht maximale Flexibilität bei der Weiterbildung – ohne Terminsuche, stressfrei und selbsterklärend.

 

Im Rahmen der Sicherheitsbeauftragten-Schulung erwerben die Teilnehmenden die erforderliche Fachkompetenz in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, um die Rolle des Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen erfüllen zu können.

Sicherheitsbeauftragter Schulung 4,8 Sterne bei Fernstudium DirektFernstudium Direkt
Fernstudium-direkt 2023.jpeg
provenexpert-2023-auszeichnung.png
ZFU-weiß.png
Übersicht der Schulungen

Schulung für Sicherheitsbeauftragte

2in1: Grundausbildung + branchenspezifischer Aufbausemminar

Sicherheitsbeauftragter Schulung 2in1
Grundausbildung + Schwerpunkt technische Produktion, Logistik, Handwerk

ab 847,-

Sicherheitsbeauftragter Schulung technisch

Online Fernlehrgang

Dauer 20 Stunden

Gemäß SGB VII und DGUV Vorschrift 1

Flexibel einteilbar

Teilnahmegebühr

Sofort starten

Sicherheitsbeauftragter Schulung 2in1
Grundausbildung + Schwerpunkt Büro, Verwaltung, Verkauf und Gastgewerbe

ab 847,-

Sicherheitsbeauftragter Schulung Büro

Online Fernlehrgang

Dauer 20 Stunden

Gemäß SGB VII und DGUV Vorschrift 1

Flexibel einteilbar

Teilnahmegebühr

Sofort starten

Sicherheitsbeauftragter Schulung 2in1
Grundausbildung + Schwerpunkt Pflege, Betreuung & Gesundheitseinrichtungen

ab 847,-

Sicherheitsbeauftragter Schulung Pflege

Online Fernlehrgang

Dauer 20 Stunden

Gemäß SGB VII und DGUV Vorschrift 1

Flexibel einteilbar

Teilnahmegebühr

Sofort starten

Quiz

Welche Sicherheitsbeauftragten-Schulung brauche ich?

Finde die passende SiBe Schulung.

Beantworte dazu 3 Fragen.

Du bist dir nicht sicher, welche Ausbildung die richtige für dich ist?
Beantworte einfach 3 Fragen und finde heraus, welche unserer Schulungen für Sicherheitsbeauftragte zur dir und deiner Branche passt. Anschließend kannst du dir die passende Broschüre und ein Angebot per Email anfordern.

Das Konzept der Online-Schulung

Details zur Sicherheitsbeauftragten Ausbildung

Das Konzept: Maximal Flexibilität bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis

Wir bilden Sicherheitsbeauftragte innerhalb von 20 Stunden online aus. Du sparst Zeitaufwand, Kosten und Organisation von zwei getrennten Seminaren. Dank der flexiblen Online Fortbildung lernen die Teilnehmenden bequem von zu Hause oder unterwegs mit nahezu jedem internetfähigen Gerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Inhalte der Ausbildung sind jederzeit verfügbar und können in einem Lerntempo bearbeitet werden.

Die ExpertMe Akademie setzt bei der digitalen Sicherheitsbeauftragten Ausbildung auf höchste Qualität bei der Vermittlung des Lernstoffs durch professionelle Dozenten. Mit hochwertigem Videomaterial und einem ausführlichen Lernskript werden dir die Inhalte der Schulung verständlich vermittelt. Du lernst von hoch motivierten Fachkräften für Arbeitssicherheit. Du bekommst ein breites Fachwissen in deinem individuellen Lerntempo vermittelt. Zwischenprüfungen bestätigen dein Know-How.

  • Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in technischen Unternehmen
    Nach § 22 Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) werden Unternehmer zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten verpflichtet, wenn im Unternehmen regelmäßig mehr als 20 Beschäftigte tätig sind. Die ExpertMe Akademie bereitet die Mitarbeiter mit dem digitalen Ausbildungskonzept ideal auf die Funktion des Sicherheitsbeauftragten vor. In unserer Online-Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten mit dem Schwerpunkt Industrie und technische Arbeitsbereiche lernst du, für was genau ein Sicherheitsbeauftragter verantwortlich ist. Wir erläutern die unterschiedlichen Gefahrenquellen wie z.B. dem sicheren Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, elektrischem Strom oder das Thema Brandschutz.Außerdem gehen wir auf die richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ein. Die Ausbildung besteht dabei aus vielen praxisnahen Beispielen und Handlungsanleitungen, für die spätere Umsetzung in deiner jeweiligen Abteilung. Nach der Fortbildung bist du auf dem neuesten Stand der aktuellen Regelungen und kannst die Gefahrenquellen in deinem Bereich erkennen und einschätzen. Sicherheitsbeauftragte arbeiten in ihrer Funktion ehrenamtlich und unterstützen dabei die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt und den Betriebsrat, können diese aber nicht ersetzen. Die verantwortungsvolle Ausführung von Sicherheitsbeauftragten Aufgaben erfordert aktuelle Kenntnisse im Arbeitsschutz. Diese Ausbildung besteht aus der Grundausbildung zum Sicherheitsbeauftragten und dem Aufbauseminar für technische Bereiche. (2in1: Du sparst dir den Zeitaufwand, Kosten und Organisation von zwei getrennten Seminaren.) Gesamtdauer: 20 Stunden Zusätzlich erhältst du durch das Betreuungspaket, weitere Unterstützung von Experten, kannst deine individuellen Fragen stellen und erhältst regelmäßig weitere Impulse und Update zu deiner neuen Rolle als Sicherheitsbeauftragter. Wir gehen für dich die Extrameile. Du erhältst nicht nur dein Zertifikat für die Teilnahme am staatlich zugelassen Fernlehrgang zum Sicherheitsbeauftragten, sondern auch während und nach deiner Ausbildung Unterstützung und weiteren Input. Alles, damit du dich sicher in deiner neuen Rolle fühlst, den Arbeitsschutz in deiner Abteilung und die Sicherheitskultur in deinem Unternehmen mitbewegen kannst.
  • Ausbildungsinhalte
    In hochwertigen 4K-Videos erklären dir die Dozenten die Inhalte leicht und verständlich. Ein ausführliches Lehrskript, welches du als gebundene Version optional bestellen kannst, begleitet deine Fortbildung mit detaillierten Ausführungen und passenden Grafiken. Zusätzllich kannst du an regelmäßigen Live-Webinaren mit einem unserer Dozenten teilnehmen. In den Live-Webinaren kannst du deine individuellen Fragen stellen und erhältst zusätzliche Informationen zu deiner neuen Aufgabe als Sicherheitsbeauftragter. Die Ausbildung geht zu Beginn auf die gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsschutztes in Deutschland ein. In weiteren Modulen werden unterschiedliche Gefahrenquellen aufgezeigt und die nötigen Kompetenzen zur Ausführung der Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten vermittelt. Modul 1- Gesetze und Vorschriften für Sicherheitsbeauftragte und seine Rolle im Unternehmen Modul 2- Von der Gefährdungsbeurteilung über die Betriebsanweisung zur Unterweisung Modul 3- Die Sozial- und Methodenkompetenz und die Tätigkeit des SiBe Modul 4- Gefahrenquelle Feuer Modul 5- Gefahrenquelle Arbeiten in der Höhe Modul 6- Gefahrenquelle elektrischer Strom Modul 7- Sicherer Umgang mit Werkzeugen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen Modul 8- Gefahrenquelle Gefahrstoffe Modul 9- Arbeitsschutzprodukte für unterschiedliche Gefahrenquellen Modul 10- Risiken durch Fremdfirmen Modul 11- Gefahrenquelle-Verkehrswege und Transport Modul 12- Psychologische und zwischenmenschliche Herausforderung Modul 13- Arbeitsunfälle und deren Untersuchung > Mehr Details hier
  • Zielgruppe
    Dieser Schwerpunkt für die Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten ist für die folgenden Berufsgruppen konzipiert: - Technischen Produktion - Lager und Logistik - Handwerk - Lebensmittelproduktion Zusätzlich sind individuelle Eingruppierungen für Branchenfremde im Beratungsgespräch möglich.
  • Voraussetzungen und gesetzliche Vorgaben für Sicherheitsbeauftragte
    Jeder Mitarbeiter in einem Betrieb kann an der Sicherheitsbeauftragter Fortbildung teilnehmen. Gute Deutschkenntnisse und Volljährigkeit sind Vorraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Sicherheitsbeauftragte keine Vorgesetztenfunktion haben. Im Idealfall haben die Mitarbeiter einen guten "Draht" zu ihren Kollegen in der jeweiligen Abteilung, um Hinweise und Anmerkungen zum Arbeitsschutz unkompliziert vermitteln zu können. Die Vorgaben für Sicherheitsbeauftragte werden im SGB VII aufgeführt. Zusätzlich gilt seit Oktober 2014 die DGUV Vorschrift 1. Sie regelt die Grundlagen der Prävention – darunter die Frage, wie sich die Zahl der Sicherheitsbeauftragten berechnet. In Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten hat der Unternehmer einen oder mehrere Sicherheitsbeauftragte zu benennen. Es gibt fünf Kriterien für die Anzahl der Sicherheitsbeauftragten, die bei der Bestellung von Sicherheitsbeauftragten zu erfüllen sind. Dadurch wird stärker als bisher auf die betrieblichen Gegebenheiten eingegangen: Im Unternehmen bestehende Unfall- und Gesundheitsgefahren Anzahl der Beschäftigten Räumliche Nähe - im Arbeitsalltag in der Nähe der Kollegen Zeitliche Nähe - Im Arbeitsalltag gleiche Arbeitszeiten wie Kollegen Fachliche Nähe - Im Arbeitsalltag vergleichbare Aufgaben wie Kollegen Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Handy, Tablet oder Computer) Lautsprecher für die Tonübertragung Keine Software oder Programme sind für die Teilnahme nötig
  • Anerkennung
    Dieser Fernlehrgang ist von der ZFU (MEHR) (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) staatlich geprüft und zugelassen und entspricht somit dem Fernunterrichtsgesetz. Wir bieten dir eine fachlich korrekte, pädagogisch sinnvoll aufgebaute und professionelle Fortbildung an. Die Inhalte der Fortbildung entsprechen den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Information 211-042. Die Fortbildung erfüllt zudem die folgenden Anforderungen: § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ § 22 Sozialgesetzbuch VII
  • Kosten und Zahlung
    Die Fortbildung kostet pro Person ab 847,- Euro Umsatzsteuer-befreit nach § 4 Nr. 21 UStG Im Regelfall übernehmen die Arbeitgeber die Fortbildungskosten für Ihre Mitarbeiter. Wenn dein Arbeitgeber mindestens 3 Mitarbeiter weiterbilden möchte, bieten wir gesonderte Konditionen an. Das Betreuungspaket in Wert von 79,- Euro pro Monat ist für die Erstlaufzeit kostenfrei inklusive. Die Teilnahmegebühr kann ganz nach deinen Vorstellungen beglichen werden: Kauf auf Rechnung: Offline Zahlung auswählen Kauf per Kreditkarte: Kreditkarte auswählen Ratenzahlung á 6 oder 12 Monatsraten: Klarna auswählen Bitte die gewünschte Zahlweise im Warenkorb wählen.

Erfolgreiche ausgebildete Sicherheitsbeauftragte

Häufige Fragen zur Schulung

Wer kann Sicherheitsbeauftragter werden?

Grundsätzlich kann jeder Mitarbeiter im Betrieb Sicherheitsbeauftragter werden. Gute Deutschkenntnisse und Volljährigkeit sind Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang. Allerdings wird die Position als Sicherheitsbeauftragter explizit für Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung empfohlen, die die Arbeitsprozesse und das Arbeitsumfeld gut kennen. Im Idealfall haben die Mitarbeiter einen gute Beziehung zu ihren Kollegen in der jeweiligen Abteilung, um Anmerkungen zum Arbeitsschutz unkompliziert kommunizieren zu können.

Voraussetzungen für die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten:

  • Gute Deutschkenntnisse

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Keine Vorgesetzten-Position

  • Kommunikationsstärke von Vorteil

Wie oft müssen Sicherheitsbeauftragte geschult werden?

Das Zertifikat für Sicherheitsbeauftragte ist grundsätzlich lebenslang gültig, unter der Voraussetzung, dass der Sicherheitsbeauftragte regelmäßig an Auffrischungsseminaren teilnimmt. Eine Wiederholung der Schulung wird nach DGUV Vorschrift alle 3 bis 5 Jahre empfohlen.

Ja, die Inhalte der Online-Fortbildung entsprechen den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Information 211-042 und erfüllen die folgenden Anforderungen:

  • § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“

  • § 22 Sozialgesetzbuch VII

Ist die Online-Schulung genau so anerkannt wie Präsenz-Fortbildungen?

Häufige Fragen zur Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten

Wie lange dauert die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten?

Wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten?

Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten erfolgt 2-stufig. Sie besteht aus einem Grundseminar und einem branchenspezifischen Aufbaulehrgang. Die gesamte Bearbeitungszeit der Schulung beläuft sich auf ca. 20 Stunden und kann an zwei Tagen bearbeitet werden. Die Lernphasen sind 100% frei und flexibel einteilbar.

Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten ist ab 847,00 € erhältlich und ist nach § 4 Nr. 21 UStG. umsatzsteuerbefreit. Im Regelfall werden die Fortbildungskosten für die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten vom Arbeitgeber übernommen.

Technisch_klein_edited.jpg
Ablauf der Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten

Finde die passende Sicherheitsbeauftragten-Ausbildung.

Beantworte dazu 3 Fragen.

Welche Sicherheitsbeauftragten Ausbildung brauche ich?

Du bist dir nicht sicher, welche Schulung die richtige für dich ist? Beantworte einfach 3 Fragen und finde heraus, welche unserer SiBe-Ausbilungen zur dir und deiner Branche passt. Anschließend kannst du dir die passende Broschüre und ein Angebot per Email anfordern.

An der ExpertMe Akademie bieten wir die Schulung für Sicherheitsbeauftragte mit Schwerpunkt für drei verschiedene Branchen an: Für technische Unternehmen & Produktion, für Büro & Verwaltung und für Unternehmen im Gesundheitswesen. Nach Abschluss der Grundausbildung besitzt ein Sicherheitsbeauftragter einen guten Überblick zu verschiedenen Maßnahmen der Unfallvermeidung und kennt die gesetzlichen Rahmenbedingungen inkl. der Struktur des Arbeitsschutzes in Deutschland.

Schnell kommt der Sicherheitsbeauftragte in die Situation, Kollegen und Mitarbeiter von sicherheitsbewusstem Verhalten überzeugen zu wollen. Nach der Grundausbildung können ausgebildete Sicherheitsbeauftragte daher an Fortbildungen zur Weiterqualifizierung teilnehmen, um ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. So ist beispielsweise das Aufbauseminar "Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte" eine sinnvolle Ergänzung zur Grundausbildung. Hier lernen ausgebildete Sicherheitsbeauftragte essentielle Kommunikationsskills, um für die Herausforderungen im Arbeitsalltag gewappnet zu sein.

 

Nach 3 bis 5 Jahren wird für Sicherheitsbeauftragte ein Auffrischungsseminar nach DGUV Vorschrift für Sicherheitsbeauftragte empfohlen. Dieses kann ebenfalls an der ExpertMe Akademie als Fernlehrgang absolviert werden.

Fortbildungsmöglichkeiten für Sicherheitsbeauftragte
Grundausbildung – Weiterqualifizierung – Auffrischungseminar

Sibe-Infografik.png

Bei Fernlehrgängen ist die Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) Pflicht. Die ZFU überwacht seit 1978 die methodisch/didaktische sowie die verbraucherrechtliche Qualität von Fernlehrgängen. Mit ihrer Zulassung bestätigt sie, dass ein Angebot den gesetzlichen Anforderungen nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz entspricht – Der Lehrgang also fachlich und didaktisch dazu geeignet ist, das Lehrgangsziel zu erreichen. 

Im Bereich Arbeitssicherheit ist das Angebot an ZFU-zertifizierten Fernlehrgängen jedoch noch überschaubar, denn die Zulassung eines Lehrganges bei einer staatlichen Stelle ist aufwendig und anspruchsvoll. Viele Anbieter scheuen den aufwendigen und kostenpflichtigen Prozess.

Zertifizierung als wichtiges Qualitätsmerkmal
für die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten

ZFU-weiß.png

„Für den Fernlehrgang zum Sicherheitsbeauftragten wollten und mussten wir uns der Prüfung und Zulassung durch die ZFU stellen, um den Teilnehmenden maximale Qualität zu bieten und die gesetzlichen Anforderungen eines Fernlehrgangs zu erfüllen.“ (Manuel Zabe, Geschäftsführer der ExpertMe GmbH)

Weitere Schulungen, die für dich interessant sein könnten:

Sicherheitsbeauftragten-Ausbildung auf Englisch

Sicherheitsbeauftragter Schulung 1

Auffrischungsseminar für Sicherheitsbeauftragte

Empfohlen nach 3 bis 5 Jahren für alle Sicherheitsbeauftragte

ab 799 ,-

sicherheitsbeauftragter-auffrischungsseminar (1).png

Aufbaulehrgang Kommunikation

Kommunikationscoaching für Sicherheitsbeauftragte

ab 947 ,-

coaching-sicherheitsbeauftragte.jpg

Noch Fragen zur Ausbildung? Wir beraten dich gerne!

Dörte Kisperth

Deine Ansprechpartnerin:

Dörte Kisperth

Hast du noch Fragen zur Sicherheitsbeauftragten Schulung oder zur Auswahl der richtigen Ausbildung? Du erreichst uns im Live-Chat oder via Telefon.

bottom of page